„Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind!“ Möööp, Floskelalarm…
Abgedroschene Sätze sollten wir beim Moderieren nicht in den Mund nehmen:
Weil Menschen bei hohlen Phrasen weghören und wir als Moderator*innen mit solchen Plattheiten nicht erkennbar sind.
Warum du in der Moderation deine eigenen Worte finden sollst, was das im Kontakt mit dem Publikum verändert und was eine Floskel überhaupt zur Floskel macht, das erfährst du in dieser Folge.
Die Thesen:
- Moderieren verbindet – Floskeln distanzieren dich von deinem Publikum
- Floskeln machen dich austauschbar
- Floskeln senken die Aufmerksamkeit
Call to action, liebe Moderator*innen: Traut euch, eure Sprache zu personalisieren!
Podcasts in serie Die Moderatorinnen
-
19 min
Die Moderatorinnen 37 - Kleidung, was ziehe ich an? Stage & Style für Moderatorinnen -
39 min
Die Moderatorinnen 36 - Duzen oder siezen? -
32 min 27
Die Moderatorinnen 35 - Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill -
19 min
Die Moderatorinnen 34 - Stimmt die Stimmung? -
25 min 32
Die Moderatorinnen 33 - Aus Vorgaben das Eigene machen -
33 min
Die Moderatorinnen 32 - Lebensalter -
32 min
Die Moderatorinnen 31 - Übersetzen -
36 min 52
Die Moderatorinnen 30 - Allparteilichkeit -
26 min 31
Die Moderatorinnen 29 - Moderator*innen als identifikationsfiguren -
32 min 33
Die Moderatorinnen 28 - Schönheit -
38 min 21
Die Moderatorinnen 27 - Laut & leise -
34 min 55
Die Moderatorinnen 26 - Prinzipien des Veranstaltungsdesigns -
38 min 32
Die Moderatorinnen 25 - Veranstaltungsdesign -
25 min 35
Die Moderatorinnen 24 - Framing -
37 min
Die Moderatorinnen 23 - Sprache, die triggert -
36 min 18
Die Moderatorinnen 22 - Das eigene Netzwerk -
22 min 51
Die Moderatorinnen 21 - Proben -
36 min 01
Die Moderatorinnen 20 - Pleiten, Pech & Pannen -
36 min 59
Die Moderatorinnen 19 - Drehbuch -
26 min 54
Die Moderatorinnen 18 - Anfang -
41 min 22
Die Moderatorinnen 17 - Doppel-Moderation -
41 min 48
Die Moderatorinnen Die Moderatorinnen